Wissenswertes

Hier Bekommst du alle Infos die du benötigst.

Und sollten dennoch Fragen offen sein, bin ich für dich da!

Termin

Vorbereitung

Damit dein Tattoo etwas ganz Besonderes wird, nehme ich mir Zeit – nur für dich und deine Idee. D;Sign ist kein Walk-in Studio, denn ich möchte jedem einzelnen Kunden den Raum geben, den er verdient. Jeder Termin soll sich wie dein Tag anfühlen – ohne Hektik, ohne Ablenkung.


Der erste Termin, den wir gemeinsam vereinbaren, ist immer ein persönliches Kennenlernen. Dabei sprechen wir in Ruhe über dein Wunschmotiv, tauschen Ideen aus und planen alles so, dass es genau zu dir passt.


Wenn du einen Termin anfragen möchtest, schreib mir gerne über WhatsApp, per E-Mail oder direkt hier über die Homepage. Damit ich mir vorab ein gutes Bild machen kann, freue ich mich über Skizzen, Bilder oder eine Beschreibung deiner Idee.


Bitte hab Verständnis, dass ich Anfragen über Instagram und auch telefonisch nicht beantworte – dort geht leider schnell mal etwas unter, und ich möchte keine Nachricht von dir übersehen.


ich freue mich sehr darauf, von dir zu hören und gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen!

Am Vortag sowie am Tag des stechens solltest du auf Drogen, Alkohol und blutverdünnende Medikamente verzichten. ich behalte mir vor, jeden, der unter genannten substanzen steht nicht zu stechen. Bitte achte darauf, dass du zu deinem termin ausgeschlafen kommst. desweiteren solltest du ausreichend gegessen und getrunken haben um deinen Kreislauf in Schwung zu halten. Denn ja, Tätowieren tut weh und die Aufregung kann schnell mal zu Kreislaufproblemen führen.

Bezahlung

Be a part of art und nicht 
a part of "Jugendsünde"

 

 

Dein Tattoo entsteht nicht einfach nebenbei — es ist ein kleines Kunstwerk, das ich mit viel Herz und Zeit für dich vorbereite. Für jede Terminvereinbarung ist eine Anzahlung von 150 € erforderlich. Sie sichert dir deinen Termin und deckt den Aufwand für die individuelle Motivplanung sowie die Vorbereitung deines Tattoos. Die Anzahlung wird dir natürlich beim letzten Termin vollständig angerechnet.

Bezahlt werden kann alles ganz unkompliziert – bar, mit Karte oder per PayPal. Such dir einfach den Weg aus, der für dich am angenehmsten ist.

Wenn dein Tattoo in mehreren Sitzungen entsteht, besprechen wir gemeinsam die Aufteilung der Kosten. So bleibt alles transparent und entspannt.

 

grundsätzlich gilt bei uns: gestochen wird erst ab 18 Jahren. In besonderen Fällen, bekommst du dein Tattoo auch schon mit 16. Jedoch nehmen wir uns hier heraus deine Geistige Entscheidungsfindung sowie dein geistiges Alter zu prüfen. Des weiteren benötigen wir hier nicht nur eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, sondern dieser muss bei unter 18 Jährigen bei dem gesamten Vorgang anwesend sein und sich ebenfalls mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen können.


Dein Tattoo verdient Liebe – So pflegst du es richtig

Schön, dass du dir Zeit für deine Haut nimmst – dein Tattoo ist mehr als nur Farbe. Es ist ein kleines Stück von dir, ein Zeichen, das du ab jetzt für immer trägst. Damit es genauso schön bleibt, wie wir es gemeinsam erschaffen haben, braucht es in den nächsten Tagen vor allem eines: Liebe, Ruhe & die richtige Pflege.

 

Direkt nach dem Termin:

Ich schütze dein neues Tattoo mit Folie oder einer speziellen Wundfolie. Das hält Schmutz & Bakterien fern – lass deinem Kunstwerk erstmal Zeit zum Durchatmen.

 

Je nachdem, was du bekommst:

Frischhaltefolie: Nach ca. 2–4 Stunden abnehmen.

Selbstklebende Schutzfolie (seccond skin): Diese bleibt 3–5 Tage drauf – solange alles sauber und dicht bleibt.

 

Die richtige Pflege – Schritt für Schritt:

Immer zuerst: Hände waschen.

Die Folie vorsichtig abnehmen.

Dein Tattoo mit lauwarmem Wasser & milder, parfümfreier Seife sanft abspülen.

Ganz behutsam trocken tupfen – bitte nicht rubbeln.

Eine dünne Schicht einer guten Tattoo-Pflege auftragen.

 

Weniger ist mehr – das Tattoo soll atmen können.

Die nächsten 2–3 Wochen:

; 2–3 Mal täglich sanft reinigen & pflegen.
; Sonne, Solarium & Sonnenbad sind jetzt tabu – dein     Tattoo muss in Ruhe heilen.
; Kein Schwimmbad, keine Sauna, keine langen Bäder.         Duschen ist okay, aber kurz & lauwarm.
; Trage lockere, saubere Kleidung über deinem Tattoo.
; Auch wenn’s juckt oder sich pellt: Bitte nicht             kratzen oder pulen – das zerstört die Heilung.

 

Was völlig normal ist:

Rötung, leichtes Brennen oder Spannen in den ersten Tagen.

Ein bisschen Jucken oder Pellen nach ein paar Tagen – das ist die Haut, die sich erneuert.

 

Meld dich bitte bei mir, wenn:

Du starke Rötungen, Schmerzen oder Eiter bemerkst.

Du unsicher bist oder etwas komisch aussieht.

Lieber einmal mehr fragen – ich bin für dich da.

 

Zum Schluss – ein kleiner Reminder:

Dein Tattoo ist jetzt Teil von dir – es begleitet dich, trägt deine Geschichte. Gönn ihm die Zeit & Pflege, die es verdient. So bleibt es ein kleines Kunstwerk, das dich stolz macht.

 

Wenn du Fragen hast – egal Welche – meld dich einfach.

 

Ehrlichkeit

Mir liegt es sehr am Herzen, dass du dein neues Tattoo nicht nur voller Freude, sondern auch gesund und sicher tragen kannst. Deshalb gibt es in bestimmten Fällen die wichtige Voraussetzung, ein ärztliches Attest vorzulegen, das die Unbedenklichkeit des Tätowiervorgangs bestätigt.

 

Diese Maßnahme dient deinem Schutz – denn so schön ein Tattoo auch ist, es bleibt ein Eingriff in deinen Körper. Und deine Gesundheit geht immer vor.

 

Ein ärztliches Attest ist notwendig, wenn du unter bestimmten Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen leidest, zum Beispiel:

;Blutgerinnungsstörungen

;Herz-Kreislauf-    Erkrankungen

;Diabetes mellitus

;Hauterkrankungen oder  akuten Hautproblemen im  Tattoo-Bereich

;Einnahme von  blutverdünnenden  Medikamenten

;Immunschwäche oder  Autoimmunerkrankungen

;Allergien gegen Tattoo-  Farben oder Pflegemittel

;Andere gesundheitliche  Besonderheiten, die die  Wundheilung beeinflussen  könnten

 

Bitte sei offen und ehrlich, wenn du dir unsicher bist – ich nehme mir gern die Zeit, das gemeinsam mit dir zu besprechen. Nur so können wir sicherstellen, dass alles für dich passt und kein unnötiges Risiko besteht.

 

Ohne ein ärztliches Attest darf ich in diesen Fällen kein Tattoo stechen.


Das ist keine bürokratische Hürde, sondern eine wichtige Vorsichtsmaßnahme für deine eigene Sicherheit.

 

Ich danke dir für dein Verständnis und dein Vertrauen.
 

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Tattoo ein schönes, sicheres und gutes Erlebnis für dich wird.

Nachstechen 
– weil
Perfektion Zeit braucht

 

Ein Tattoo entsteht nicht nur in dem Moment, in dem die Farbe unter die Haut geht – es entsteht vor allem in der Zeit danach, wenn dein Körper heilt. Jeder Mensch, jede Haut reagiert dabei ein bisschen anders. Und manchmal braucht es einen kleinen Feinschliff, um das Bild so perfekt wirken zu lassen, wie wir es geplant haben.

Dafür gibt es bei mir die Möglichkeit zum Nachstechen.

 

Falls nötig, kannst du innerhalb von 5 Monaten nach deinem Termin kostenlos zum Nachstechen kommen.


Nach dieser Zeit verändert sich die Hautstruktur so sehr, dass ein sauberes und planbares Nacharbeiten nicht mehr möglich ist – ich bitte dich hier um Verständnis.

 

Wann ist ein Nachstechen sinnvoll?

; Wenn kleine Stellen           blasser geworden sind
; Wenn die Farbe nicht         überall gleichmäßig         angenommen wurde
; Wenn du das Gefühl hast,   es fehlt noch der letzte     Schliff

 

Bitte gib deiner Haut die Zeit, die sie braucht – das bedeutet mindestens 6 bis 8 Wochen, bis überhaupt entschieden werden kann, ob ein Nachstechen notwendig ist.

 

Deine Unterstützung für ein schönes Ergebnis:

Du kannst selbst viel für die Heilung tun:

Kein Wasserbad, keine Sauna, kein Sonnenstudio

Nicht kratzen oder an den Krusten zupfen

Die Pflegeanleitung gewissenhaft befolgen

Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege bleibt dein Tattoo so, wie du es dir wünschst – oft sogar ganz ohne Nachstechen.

 

Und falls doch noch etwas nachgearbeitet werden muss: Kein Stress, kein Druck – wir schauen das gemeinsam in Ruhe an.

Warum sollte ich zu meinem Tattoo-Termin alleine kommen – und was darf ich mitbringen?

 

Dein Tattoo ist etwas ganz Persönliches. Es geht nur um dich, deine Idee und den Moment, in dem etwas Bleibendes entsteht. Damit wir uns dabei ganz auf dich und dein Motiv konzentrieren können, bitten wir dich, alleine zum Termin zu kommen.

Ich verstehe total, dass viele gerne jemanden zur Unterstützung mitbringen möchten. Doch für ein ruhiges, entspanntes Arbeiten ist es wichtig, dass wir ungestört sind. Außerdem sorgt es für mehr Hygiene und Sauberkeit im Studio, wenn nur die Personen vor Ort sind, die wirklich dabei sein müssen.

 

Was du gerne mitbringen darfst:
Du sollst dich bei deinem Termin wohlfühlen. Bring dir deshalb gerne ein paar Dinge mit, die dir die Zeit angenehmer machen:

 

;Etwas zu trinken oder einen kleinen Snack

;Bequeme Kleidung, die den Bereich, der tätowiert wird,  gut freilegt

;Kopfhörer mit deiner Lieblingsmusik oder einem  Hörbuch, wenn du magst

 

Ein kleiner Hinweis:
Beim Tätowieren kann es passieren, dass Kleidung mit Farbe oder Desinfektionsmittel in Kontakt kommt. Zieh dir deshalb am besten etwas an, bei dem es nicht schlimm ist, wenn ein kleiner Fleck draufkommt.

Und denk auch an dich: Komm ausgeruht, fit und gesund zum Termin – so wird das Erlebnis für dich angenehmer und dein Körper kann das Tattoo besser verarbeiten.

Hast du noch weitere Fragen?
ist irgendetwas unklar?
Dann schreib mir einfach:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.